Deutschland - Aktiv & Entspannt
Neustadt an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz)
Radtour Neckar, Rhein & Reben
Für Sie inklusive
- Genuss-Radel-Tour nach ausführlich ausgearbeiteter Tourenbeschreibung inkl. Kartenmaterial
Extras
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- ausführliche Reiseunterlagen, GPS Daten
- Service-Hotline
Wissenswertes
Die Unterbringung erfolgt in Hotels und Gasthöfen der 3-Sterne Kategorie.
An-/Abreise
Anreise ab: 15:00 Uhr.
Abreise bis: 10:00 Uhr.
Bahnhof: Neustadt an der Weinstraße (1 km)
Flughafen: Karlsruhe/Baden-Baden (77 km)

Ihr Urlaubsort:
Süße Früchte hängen prall an den Bäumen und Sträuchern entlang des Radweges. Sie müssen Ihre Hand nur ausstrecken, um eine davon zu kosten. Es ist wahrlich ein paradiesischer Anblick, wenn Kiwis, Feigen und Kirschen so reich im Gebiet zwischen Rhein, Neckar und der Deutschen Weinstraße wachsen. Wahrscheinlich ist es auch dieser kulinarische Reichtum, der die Menschen so stolz auf ihre Heimat macht. So stolz, dass sie jedem einzelnen Gast ihre ganze Aufmerksamkeit schenken und gerne Anekdoten aus der Region erzählen. Viele der Geschichten drehen sich um den berühmten Dom in Speyer oder die alte Kaiserstadt Worms.
Tourencharakter:
Die Routen an Rhein und Neckar verlaufen vollständig in der Ebene, ohne Steigungen. Entlang der Deutschen Weinstraße ist es ein eher hügeliges Profil.
Ihr Zimmer:
Gemütliche Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Radio, Telefon Kabel- oder Sat.-TV.
Ihre Verpflegung:
ÜF = Frühstücksbuffet oder am Tisch serviert.
Tourenverlauf:
1. Tag: Individuelle Anreise nach Neustadt an der Weinstraße. Toureninformation und Radausgabe (falls gebucht) in der heimlichen Weinhauptstadt Deutschlands, mit verwinkelten Gassen, der mächtigen Stiftskirche und ihrem Elwedritschenbrunnen.
2. Tag: Neustadt – Bad Bergzabern, ca. 50km. Die Route führt durch romantische Winzerorte mit einzigartiger Atmosphäre. In der ehemaligen Festungsstadt Landau gibt es die Möglichkeit das mittelalterliche Städtische Kaufhaus am Rathausplatz zu besuchen und die Aussicht ins Rheintal von der Festung Landeck zu genießen. Am Etappenziel sind das barocke Schloss, der historische Gasthof „Engel“ und das Westwallmuseum sehenswert.
3. Tag: Bad Bergzabern – Rastatt, ca. 50km. Durch das Weintor in Schweigen fährt man direkt ins elsässische Wissembourg mit seiner ehem. Benediktiner Abtei. Der Bienwald und das Lautertal zum Rhein laden zum gemütlich radeln ein. Die Barockresidenz in Rastatt bildet den eindrucksvollen Tagesabschluss.
4. Tag: Rastatt – Germersheim, ca. 60km. Nach einem sehr schönen Abschnitt entlang des Rheins führt die Route in die alte Residenzstadt Karlsruhe mit seinem Schloss und der Pyramide. Durch das größte Naturschutzgebiet der Pfalz, die Hördter Rheinauen, gelangt man in die ehem. Festungsstadt Germersheim.
5. Tag: Germersheim – Heidelberg, ca. 50 km. Der Altvater Rhein bringt uns in die Reichsstadt Speyer und seinem eindrucksvollen, zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Dom. Das berühmte Ensemble von Schloss und Schlossgarten in Schwetzingen sind weitere Höhepunkte der Tour bevor der Tag in der ältesten deutschen Universitätsstadt ausklingt.
6. Tag: Heidelberg – Worms, ca. 45 km. Am Neckar entlang geht es bis nach Ladenburg, wo sich zwei Jahrtausende Kulturgeschichte verfolgen lassen. In der alten Kaiserstadt Worms lohnt sich ein Besuch im Kaiserdom St. Peter oder dem größten europäischen Judenfriedhof.
7. Tag: Worms – Bad Dürkheim, ca. 40km. Mit der Route gelangt man nun zum nördlichen Teil der Deutschen Weinstraße. Besonders schön sind hier das mittelalterliche Burgdorf Neuleiningen und Freinsheim mit seiner historischen Altstadt. In Bad Dürkheim gelangt man zum größten Weinfass der Welt und der großen Salinenanlage am Kurpark.
8. Tag: Bad Dürkheim – Neustadt, ca. 20 km. Die recht kurze Tagesetappe lässt viel Zeit für die Weinkultur der Region, u. a. in den Winzergemeinden Wachenheim, Forst und Deidesheim. Über den Balkon der Pfalz wird zum Ausgangspunkt der Tour geradelt, nach Neustadt an der Weinstraße. Individuelle Abreise oder Verlängerung.
Infos zur aktuellen Situation:
Bei Einreise in Ihrem Urlaubsland bzw. Anreise im Urlaubsort und Anreise in der Unterkunft gelten zum Teil die 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet). Es sind entweder ein aktueller gültiger PCR-Test, ein Impfpass mit vollständiger Immunisierung oder ein Genesen-Nachweis vorzulegen. Bitte informieren Sie sich hierzu auf den entsprechenden Länderseiten Ihres Urlaubsortes oder der Hotel-website. Bitte beachten Sie, dass in einigen Bereichen das tragen einer FFP-2 Maske vorgeschrieben ist.
Welche besonderen Hygienemaßnahmen sind zu beachten?
Es wird um die Beachtung der allgemeinen Hygieneregeln und der Einhaltung des Mindestabstand von 1,5 m zu fremden Personen, sowie das tragen einer FFP2 Mund-/Nasenbedeckung in den öffentlichen Bereichen gebeten.
Termine & Preise
7 Nächte/Frühstück
Doppelzimmer (Kat. B) pro Person Verlängerungsnacht: 65 EUR pro Person (inkl. Frühstück) |
749 EUR |
Einzelzimmer (Kat. B) pro Person Verlängerungsnacht: 104 EUR pro Person (inkl. Frühstück) |
1035 EUR |
Optional buchbare Zusatzpakete: |
|
Leihfahrrad (21- oder 7-Gang)
für die Dauer der Radtour (gegen Voranmeldung, begrenzte Anzahl). Bitte bei Buchung Körpergröße angeben. |
98 EUR |
Elektrofahrrad
für die Dauer der Radtour (gegen Voranmeldung, begrenzte Anzahl). Bitte bei Buchung Körpergröße angeben. |
221 EUR |
Doppelzimmer (Kat. B) pro Person Verlängerungsnacht: 65 EUR pro Person (inkl. Frühstück) |
799 EUR |
Einzelzimmer (Kat. B) pro Person Verlängerungsnacht: 104 EUR pro Person (inkl. Frühstück) |
1085 EUR |
Optional buchbare Zusatzpakete: |
|
Leihfahrrad (21- oder 7-Gang)
für die Dauer der Radtour (gegen Voranmeldung, begrenzte Anzahl). Bitte bei Buchung Körpergröße angeben. |
98 EUR |
Elektrofahrrad
für die Dauer der Radtour (gegen Voranmeldung, begrenzte Anzahl). Bitte bei Buchung Körpergröße angeben. |
221 EUR |
Doppelzimmer (Kat. B) pro Person Verlängerungsnacht: 65 EUR pro Person (inkl. Frühstück) |
859 EUR |
Einzelzimmer (Kat. B) pro Person Verlängerungsnacht: 104 EUR pro Person (inkl. Frühstück) |
1145 EUR |
Optional buchbare Zusatzpakete: |
|
Leihfahrrad (21- oder 7-Gang)
für die Dauer der Radtour (gegen Voranmeldung, begrenzte Anzahl). Bitte bei Buchung Körpergröße angeben. |
98 EUR |
Elektrofahrrad
für die Dauer der Radtour (gegen Voranmeldung, begrenzte Anzahl). Bitte bei Buchung Körpergröße angeben. |
221 EUR |
An-/Abreise: täglich. (Die Anreise ist am Anreisetag ab 15:00 Uhr möglich. Abreise am Abreisetag bis 10:00 Uhr.). Mindestaufenthalt: 7 Nächte. Parkplatz: kostenfrei (nach Verfügbarkeit). (Tief)garage: gegen Gebühr (auf Anfrage). Hund: nicht erlaubt.
Kinderpreise/-ermäßigungen
Dieses Haus ist für Kinder eher weniger geeignet.
Sonstige Infos
Sie haben weitere Wünsche? Zusätzliche Leistungen, wie zum Beispiel weitere Wellness- und Gesundheitsanwendungen, diese können Sie jederzeit hinzubuchen und vor Ort bezahlen.
Kurtaxe je nach Ort und Hotel vor Ort zahlbar.
Rheinfähre in Neuburg in Eigenregie. Kosten: ca. 2,50 Euro p.P. inkl. Rad.
Stornobedingungen
bis 28 Tage vor Anreise kostenfrei, bis 14 Tage vor Anreise 30%, bis 8 Tage vor Anreise 50%, bis 4 Tage vor Anreise 70%, ab 3 Tage vor Anreise oder bei Nichtanreise 90%.