Schweiz - Aktiv & Entspannt
St. Moritz (Graubünden)
Radtour von St. Moritz nach Innsbruck
Der atemberaubende Radweg am oberen Inn
Für Sie inklusive
- Genuss-Radel-Tour nach ausführlich ausgearbeiteter Tourenbeschreibung inkl. Kartenmaterial
Extras
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- ausführliche Reiseunterlagen, GPS Daten
- Service-Hotline
Wissenswertes
Die Unterbringung erfolgt in Hotels der 3-Sterne Kategorie. In Innsbruck und St. Moritz in der 4-Sterne Kategorie.
An-/Abreise
Anreise ab: 15:00 Uhr.
Abreise bis: 10:00 Uhr.
Bahnhof: St. Moritz (1 km)
Flughafen: Innsbruck (186 km)

Ihr Urlaubsort:
Ein Künstler, ausgestattet mit Pinsel und Farben, vom Impressionismus inspiriert, bräuchte wahrscheinlich Wochen für diese Tour. Zu vielfältig wären die sinnlichen Eindrücke, zu prächtig die Panoramen in den malerischen Engadiner Dörfern wie Zernez, Susch und Lavin, dem weiten Hochtal des Oberengadins, den großen Waldgebieten des Schweizer Nationalparks. Dann, plötzlich, wechselt die Szenerie: Willkommen in Tirol! Hier lässt sich Geselligkeit genießen. Und auch Innsbruck, das Ziel der Reise, wird als Kultur-und Olympiastadt andere Akzente setzen. Der Künstler wird zum Lebemann.
Tourencharakter:
Viele Radwege, teils gut befahrbare Wald-und Schotterwege, leicht hügelig. Zwei bis drei mittlere Anstiege und viele gleichmäßige Abfahrten.
Ihr Zimmer:
Gemütliche Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Radio, Telefon Kabel- oder Sat.-TV.
Ihre Verpflegung:
ÜF = Frühstücksbuffet.
Tourenverlauf:
1. Tag: Individuelle Anreise nach St. Moritz.
2. Tag: St. Moritz – Zernez, ca. 35 km. Über Samedan (Alter Turm), La Punt (frühgotische San-Andrea Kirche mit Fresken) und Zuoz (Fenstermalereien in der Kirche San Luzi) nach Zernez. Wir radeln durch das Hochtal des Oberengadins. Zernez ist das Tor zum Nationalpark (Nationalparkhaus).
3. Tag: Zernez – Scuol, ca. 35 km. Zunächst geht’s nach Lavin, dass sich den Charakter eines alten Bergdorfes bewahrt hat. Der Ortsname des schmucken Dorfes Guarda („Schau!“) kommt von der herrlichen Aussicht, die man hier genießt. Etappenziel ist Scuol, mit dem Erlebnisbad «Bogn Engiadina» und dem Schloss Tarasp, dem majestätischen Wahrzeichen des Engadin.
4. Tag: Scuol – Ried/Prutz, ca. 55 km. Von Scuol erreichen wir über Martina die Grenze und radeln über Pfunds und Tösens nach Ried/Prutz. Den Inn entlang führt uns die Route zur berühmten Finstermünster Schlucht. Bemerkenswert sind die Ortskerne von Stuben und Pfunds in Tirol.
5. Tag: Ried/Prutz – Imst, ca. 40 km. Durch das „Obere Gericht“ von Ried über Prutz hinunter nach Landeck (Schloss mit Schlossmuseum, Ruine Schrofenstein, Gerberbrücke, Schauplatz der Tiroler Freiheitskämpfe). Vorbei am Kloster Zams und durch die geschützte Milser Au nach Imst (Stadt der Brunnen, zahlreiche Kirchen und Kapellen). Besuchenswert die Rosengartenschlucht.
6. Tag: Imst – Innsbruck, ca. 65 km. Kleine gepflegte Dörfer liegen am Innradweg. Kultureller Höhepunkt der heutigen Strecke ist das Zisterzienserstift Stams (Stiftskirche mit Rosengitter). Zahlreiche Kirchlein und Ruinen wachen auf den Höhen über dem Inntal. Die Martinswand geleitet die Radler hinein nach Innsbruck mit seiner gepflegten Altstadt (Goldenes Dachl, Stadtturm, Hofburg, Hofgarten, Helbinghaus).
7. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung.
Infos zur aktuellen Situation:
Bei Einreise in Ihrem Urlaubsland bzw. Anreise im Urlaubsort und Anreise in der Unterkunft gelten zum Teil die 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet). Es sind entweder ein aktueller gültiger PCR-Test, ein Impfpass mit vollständiger Immunisierung oder ein Genesen-Nachweis vorzulegen. Bitte informieren Sie sich hierzu auf den entsprechenden Länderseiten Ihres Urlaubsortes oder der Hotel-website. Bitte beachten Sie, dass in einigen Bereichen das tragen einer FFP-2 Maske vorgeschrieben ist.
Welche besonderen Hygienemaßnahmen sind zu beachten?
Es wird um die Beachtung der allgemeinen Hygieneregeln und der Einhaltung des Mindestabstand von 1,5 m zu fremden Personen, sowie das tragen einer FFP2 Mund-/Nasenbedeckung in den öffentlichen Bereichen gebeten.
Termine & Preise
6 Nächte/Frühstück
Doppelzimmer pro Person Verlängerungsnacht: 69 EUR pro Person (inkl. Frühstück) |
899 EUR |
Einzelzimmer pro Person Verlängerungsnacht: 104 EUR pro Person (inkl. Frühstück) |
1125 EUR |
Optional buchbare Zusatzpakete: |
|
Leihfahrrad (21- oder 7-Gang)
für die Dauer der Radtour (gegen Voranmeldung, begrenzte Anzahl). Bitte bei Buchung Körpergröße angeben. |
98 EUR |
Elektrofahrrad
für die Dauer der Radtour (gegen Voranmeldung, begrenzte Anzahl). Bitte bei Buchung Körpergröße angeben. |
221 EUR |
Doppelzimmer pro Person Verlängerungsnacht: 69 EUR pro Person (inkl. Frühstück) |
939 EUR |
Einzelzimmer pro Person Verlängerungsnacht: 104 EUR pro Person (inkl. Frühstück) |
1165 EUR |
Optional buchbare Zusatzpakete: |
|
Leihfahrrad (21- oder 7-Gang)
für die Dauer der Radtour (gegen Voranmeldung, begrenzte Anzahl). Bitte bei Buchung Körpergröße angeben. |
98 EUR |
Elektrofahrrad
für die Dauer der Radtour (gegen Voranmeldung, begrenzte Anzahl). Bitte bei Buchung Körpergröße angeben. |
221 EUR |
Doppelzimmer pro Person Verlängerungsnacht: 69 EUR pro Person (inkl. Frühstück) |
979 EUR |
Einzelzimmer pro Person Verlängerungsnacht: 104 EUR pro Person (inkl. Frühstück) |
1199 EUR |
Optional buchbare Zusatzpakete: |
|
Leihfahrrad (21- oder 7-Gang)
für die Dauer der Radtour (gegen Voranmeldung, begrenzte Anzahl). Bitte bei Buchung Körpergröße angeben. |
98 EUR |
Elektrofahrrad
für die Dauer der Radtour (gegen Voranmeldung, begrenzte Anzahl). Bitte bei Buchung Körpergröße angeben. |
221 EUR |
Anreise: samstags. Abreise: freitags. (Die Anreise ist am Anreisetag ab 15:00 Uhr möglich. Abreise am Abreisetag bis 10:00 Uhr.). Mindestaufenthalt: 6 Nächte. Parkplatz: gegen Gebühr (auf Anfrage). (Tief)garage: gegen Gebühr (auf Anfrage). Hund: nicht erlaubt.
Kinderpreise/-ermäßigungen
Dieses Haus ist für Kinder eher weniger geeignet.
Sonstige Infos
Sie haben weitere Wünsche? Zusätzliche Leistungen, wie zum Beispiel weitere Wellness- und Gesundheitsanwendungen, diese können Sie jederzeit hinzubuchen und vor Ort bezahlen.
Kurtaxe je nach Ort und Hotel vor Ort zahlbar.
Optional buchbar: Rücktransfer jeden Freitag Vormittag von Innsbruck nach St. Moritz. Kosten: 85,- Euro pro Person, eigenes Rad zusätzlich 19,- Euro. Reservierung erforderlich - zahlbar vor Ort.
Stornobedingungen
bis 28 Tage vor Anreise kostenfrei, bis 14 Tage vor Anreise 30%, bis 8 Tage vor Anreise 50%, bis 4 Tage vor Anreise 70%, ab 3 Tage vor Anreise oder bei Nichtanreise 90%.